Präsentation der Forschungsergebnisse der Teilprojekte C02/E02 und C03/E03 auf der VDI-Fachtagung Baudynamik 2025

Die Teilprojekte C02/E02 DIVING und C03/E03 ADMO trugen ihre Forschungsergebnisse auf der VDI-Fachtung Baudynamik 2025 vor.

Für das Projekt DIVING trug Lisa Schwegmann (Uni Rostock) über „Untersuchungen zur Anwendung eines Schädigungsindikators basierend auf Nullraum-Betrachtungen“ und Paul Winkler (BU-Weimar) mit „Verknüpfung von globalen und lokalen Methoden zur Schadensdetektion in einer graduell geschädigten Betonstruktur“ über jeweils verschiedene Schadenslokalisierungs-Methoden an Messdatendaten vom Versuch T-Kant an der Bauhaus-Universität in Weimar vor.

Den aktuellen Stand des Projektes ADMO an der HTWK-Leipzig gaben Max Moeller mit „Langzeitüberwachung mittels autonomer Systemidentifikation“ über die theoretischen Grundlagen autonomer Systemidentifikation und Maximilian Rohrer in „Systemidentifikation und Zustandsüberwachung der Floßgrabenbrücke“ über die Schadenslokalisierung in einem Großversuch an einer Brücke wieder.