Das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2388 Hundert Plus ist nun gestartet

Vom 13.09.2022 bis 14.09.2022 fand das Kick-off-Meeting für das Schwerpunktprogramm in Dresden statt. Rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen 20 Projekten nahmen am Kick-off-Meeting teil.
Am ersten Tag begann das Meeting mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in das Programm durch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx. Das gemeinsame Logo des Schwerpunktprogramms wurde veröffentlicht. Anschließend stellten Verantwortlichen der 19 Teilprojekte einzeln ihre Vorhaben in kurzen Präsentationen vor. Mit dem Schlusswort des Projektkoordinators Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx endete erfolgreich der erste Projekttag. Anschließend fand im Otto-Mohr-Laboratorium des Instituts für Massivbau Abend eine Get-Together Abendveranstaltung statt. Bei einem gemeinsamen Essen konnten die Versuchshallen mit den darin befindlichen Versuchsständen besichtigt werden.

Mit Beginn des zweiten Tags (14.09.2022) wurde das Validierungsbauwerk, die Nibelungenbrücke in Worms, und das Koordinationsprojekt vorgestellt. Im Anschluss daran konnten die einzelnen Projekte in 5 verschiedene Cluster unterteilt werden. Ziel der einzelnen Cluster ist es, einen besseren Austausch aller Teilprojekte in kleineren Gruppen zu ermöglichen. Folgend werden die 5 unterschiedlichen Cluster aufgelistet.
- Cluster A: Geometrisch-semantische Modelle
- Cluster B: Schadensdetektion
- Cluster C: Monitoring und Simulation
- Cluster D: Konzepte für den Digitalen Zwilling
- Cluster E: Datengetriebene Methoden
Mit Abschluss der Clusterbildung bzw. -unterteilung konnten weitere spezifische Themen wie beispielsweise Chancengleichheit, Zusammenarbeit, Ergebnisverwertung und der Transfer in die Praxis diskutiert werden. Nach einer sehr erfolgreichen Diskussion endete das zweitägige Kick-off-Meeting um 15 Uhr mit den Abschiedsworten des Projektkoordinators.
Kontakt:
Herr Dr.-Ing. Chongjie Kang
Institut für Massivbau
August-Bebel-Straße 30/30A
ABS, Raum 05-017
01219 Dresden
Tel.: +49 351 463-37305
chongjie.kang@tu-dresden.de