Das zweite SPP100+ Jahrestreffen in Dresden
Das zweite Jahrestreffen des SPP 100+ fand vom 21.10. bis 23.10.2024 in Dresden statt und brachte Forscherinnen und Forscher der verschiedenen Projektteams zusammen, um ihre neuesten Fortschritte zu präsentieren, zukünftige Pläne zu diskutieren und die nächsten Schritte innerhalb des Schwerpunktprogrammes festzulegen.
Das Jahrestreffen begann mit einer spannenden Keynote von Prof. Steffen Marx mit dem Titel "Was wir über die Carolabrücke wissen müssen". Sein Vortrag beleuchtete die historische Bedeutung und die ingenieurtechnischen Aspekte der Carolabrücke sowie die aktuellen Erkenntnisse zu den Einsturzursachen. Nach zahlreichen interessanten Projektvorträgen endete der Tag mit einem Workshop zum Thema Scan-to-FEM, in dem diskutiert wurde, wie 3D-Punktwolken als Grundlage für numerische Simulationsmodelle dienen können.
Am zweiten Tag folgte eine Keynote von Prof. Michael Todd mit dem Titel „The Use of Detection Theory and Bayesian Design in SHM with Application to Ultrasonic Guided Waves“. Prof. Todd gab spannende Einblicke, wie die Anwendung von Detektionstheorie und Bayesschen Methoden im Bereich des Structural Health Monitoring (SHM) die Schadensdetektion und Zustandsbewertung von Bauwerken optimieren kann. Nach der Mittagspause besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrestreffens die Forschungsbrücke OpenLAB in Bautzen, die im Rahmen des Forschungsprojektes IDA-KI errichtet wurde. Vor Ort erhielten sie in verschiedenen Vorträgen wertvolle Informationen über den Bau, das Monitoringsystem und den Digitalen Zwilling der Brücke. Anschließend konnten die Anwesenden wahlweise die Forschungsbrücke oder das Fertigteilwerk der Firma Hentschke Bau besichtigen. Der gelungene Austausch in Bautzen endete mit spannenden Pitch-Vorträgen einzelner SPP 100+ Projekte, in denen erste Messungen an der OpenLAB-Forschungsbrücke und daraus abgeleitete Erkenntnisse vorgestellt wurden.
Am dritten und letzten Tag des Treffens fand ein Cluster-Workshop statt. Während des Workshops tauschten sich die Projektteams in Tischdiskussionen innerhalb ihrer Cluster aus, was den Ideenaustausch förderte und es ermöglichte, erreichbare Ziele für das kommende Jahr festzulegen. Zum Abschluss des Jahrestreffens fand ein Doktorandenworkshop statt, der sich auf die Entwicklung von Soft Skills, insbesondere in den Bereichen Präsentation und Rhetorik, konzentrierte. Steffi Schwarzack vermittelte den Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern wertvolle Tipps zur effektiven Kommunikation und Präsentation - wichtige Fähigkeiten, um komplexe Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das zweite Jahrestreffen des SPP 100+ vereinte inspirierende Keynotes, informative Projektvorträge und praxisorientierte Workshops, die den Wissensaustausch und den Kompetenzaufbau innerhalb des Schwerpunkteprogrammes förderten. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den interessanten und anregenden Austausch!