Zweiter Bauteilversuch im Teilprojekt C02/E02 DIVING

Im Rahmen des Forschungsprojektes DIVING wurde ein weiterer Bauteilversuch an der Bauhaus-Universität Weimar durchgeführt. Im Fokus standen dabei die Schadenserkennung in der frühen Schädigungsphase. Dazu wurden während der graduellen Schädigung einer Stahlbetonstruktur eine Kombination von Messungen aus Beschleunigungssensoren (Abb. 2), Acoustic Emission, Impakt-Echo und Dehnungsmessungen mit Digital Image Correlation (DIC) (Abb. 1 und 3), Dehnungsmesstreifen (DMS) und Distributed Fibre Optic Sensing (DFOS) durchgeführt. Vielen Dank an alle Beteiligten der Versuchstechnischeneinrichtung (VTE) und der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) an der Bauhaus-Universität Weimar, sowie der Professur Baustatik und Baudynamik der Universität Rostock.